Alexej Petrow

russischer Gewichtheber; im Mittelschwergewicht Olympiasieger 1996, Weltmeister 1994 und Europameister 1994 und 2002

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1996

Weltmeister 1994

* 8. September 1974 Wolgograd

Früh gereift und dann allzuschnell gefallen - selten ist der Stern eines Gewichthebers so explosiv und strahlend aufgegangen wie der des Russen Alexej Alexandrowitsch Petrow, und noch nie fielen auf einen Weltmeister so schnell dunkle Schatten des Hormondopings. Mit 20 Jahren stieg Petrow zum Weltmeister auf, mit 21 Jahren war er den gewonnenen zweiten Titel schon wieder los, Ende 1995 der Einnahme anaboler Steroide überführt. Daß er mit Billigung des internationalen Verbandes IWF gleichwohl 1996 Olympiasieger werden konnte, ist ein weiteres unrühmliches Kapitel des Weltsports.

Die Entschuldigung, die das IWF-Präsidium akzeptierte, klang unwahrscheinlich genug und hatte bis dahin noch keinem ertappten Sünder geholfen: Eine enttäuschte Freundin habe ihm das anabole Steroid Metandienon unbemerkt ins Essen gemischt, aus Rache. Als Beweis legte der russische Verband ein rechtskräftiges Gerichtsurteil gegen Petrows frühere Freundin, eine Medizinstudentin, vor, die wegen "Rufschädigung" zu einer Geldstrafe von 6.000 US$ verurteilt wurde. So wurden Petrow zwar die drei in Kanton/China gewonnenen WM-Titel aberkannt, gleichzeitig die lebenslange Sperre aber schon Monate später aufgehoben. "Aufgrund der Beweislast blieb uns keine andere Wahl", versicherte IWF-Vizepräsident ...